Beiträge der Kategorie "Allgemein"

Die Initiative „Spielen macht Schule“ hat einen Wettbewerb ausgeschrieben, in dem Grundschulen eine kostenlose Spielzeug-Ausstattung für ein Spielezimmer gwinnen können, wenn sie sich mit einem Konzept bewerben. Dabei geht es darum, das Spielen sinnvoll in den Unterricht einzubinden und außerhalb der Schulstunden Möglichkeiten zum spielerischen Lernen zu bieten.

Inzwischen ist eine tolle Spiele-Ausstattung eingetroffen und wir sind dabei, das Spielezimmer einzurichten. Schon bald soll es den SchülerInnen in den Pausen oder auch für Gruppenstunden zur Verfügung stehen.

Unsere Schule im Grünen.

Der Herbst und die großen Fensterflächen bieten uns herrliche Anblicke:

Und auch im Inneren des Gebäudes werden Räume und Nischen mit Leben und Schönem gefüllt:

Die Tage nach den Herbstferien waren spannend für unsere SchülerInnen: jeden Morgen zog es sie zum Bauzaun, um den Baggern bei ihrem „zerstörerischen“ Werk zuzusehen.

Und im Hintergrund ist die große Vorfreude auf unseren neuen Schulhof 2020!!

1. Noch ist der BULT-Schriftzug über dem Haupteingang
2. Aber ein Griff mit der Baggerklaue genügt – es bleibt eine anonyme Ruine…
3. Altbau-Ruine und Neubau
4. Nun steht der Neubau alleine da neben einem Haufen Schrott

5. Hier werden die Fundament-Sockel freigelegt

6. Der große Bagger „hat fertig“ und wird in der folgenden Nacht abtransportiert

8. Kunst am Bau?

9. Einige Kinder fänden das hier als künftigen Schulhof schon ok – aber es wird noch besser;)

 

Goodbye PC-Raum!

Am letzten Septembertag 2019 geht es los mit dem Abriss. Ein großer Bagger mit kräftiger Schaufel macht sich ans Werk; er beginnt oben am ehemaligen PC-Raum, im EG lagen Technikräume und Räume für Gartengeräte und Kettcars. Nachdem er die Seitenteile mit chirurgischer Präzision entfernt hat, zieht er einmal kurz an der Säule.

 

… den Rest erledigt die Schwerkraft! Hier ein kurzes Video vom Einsturz:    Abriss

Es bleibt eine Staubwolke – und der Altbau ist ein Stück kürzer.

Wir danken dem Kinderkrankenhaus auf der Bult und dem Pressereferenten, Herrn Bönsch, für die Erlaubnis zum Abdruck dieses Artikels aus der Zeitschrift Vignette 3/2019.